Ehrenamtliche Leitungspersonen des BDKJ auf Diözesan- oder Dekanatsebene oder einer seiner Mitgliedsverbände auf Diözesanebene. Oder Personen, die zukünftig an einem dieser Aufgabenbereiche interessiert sind. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Kurs wird u.a. von unserer Kollegin Lena vom Jugendreferat Ludwigsburg-Mühlacker geteamt, sie freut sich auf viele bekannte Gesichter aus der Region!
Für die Fortbildung könnt ihr bei eurem Arbeitgeber eine Freistellung beantragen. Den Antrag findet ihr hier zum Download, bevor ihr ihn eurem Arbeitgeber vorlegt schickt ihn bitte zur Unterschrift an uns!
Darum geht's:
Wer leitet, bringt sich selbst ins Spiel, deshalb fordert der VLL persönlich heraus. Das betrifft deinen Zeiteinsatz, die Intensität sowie die Lern- und Entwicklungschancen. Durch die Arbeit an deiner eigenen Person und gemeinsame Prozesse in der Gruppe wird dein Führungsprofil weiterentwickelt und geschärft.
DIE FORTBILDUNG STÄRKT DEINE SELBSTKOMPETENZ
Dich selbst differenziert wahrnehmen und realistisch einschätzen. Vertrauen in dich haben sowie selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln.
DIE FORTBILDUNG FÖRDERT DEINE SOZIALKOMPETENZ
Kooperieren, Entscheidungen treffen, Konflikte erkennen und lösen sowie dich in andere besser einfühlen können.
Im VLL ist die Ganzheitlichkeit des Lernens wichtig. Lernen über Erfahrungen und Wahrnehmungen mit dem eigenen Körper sind daher feste Bestandteile der Fortbildung
Alle Infos zur Fortbildung findest du hier im Factsheet sowie auf Fortbildung Verband leiten lernen (VLL)
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.