Demokratiecamp 2025

Ort: Schloss Einsiedel

Themen und Inhalte des Demokratiecamps vom 21. bis 24. August 2025 sind:

Solidarität & Mut - Für eine starke Welt
Rassismus & Empowerment für BIPoC - Raum für Austausch, Selbststärkung und Community-Building
Critical Whiteness - Reflexion für weiß gelesene Menschen

Mini-Workshops:

- Zeltlagerfeeling durch Großgruppenspiele, Lagerfeuer und Baden im See
- verschiedene kleine Workshops zum Wählen je nach Interesse zu Themen wie Kulturunterschiede, Landkonflikt in Südamerika, Medien und Fake News,…
- Stärkung von Körper und Geist durch Yoga, Waldbaden, Musik und Tanz
- Raum für Kreativität - egal ob Upcycling, Kunst oder Theater
- Raum für Austausch, Selbststärkung und Community-Building
- leckeres, veganes Essen
- ganz viel kultureller Austausch und globales Lernen
- genug Zeit zum Chillen und Tischtennis spielen

Eingeladen sind Menschen, die einen Freiwilligendienst gemacht haben und derzeit in Deutschland leben sowie alle interessierten jungen Menschen bis 30 Jahre.

Anmelden könnt ihr euch hier: Demokratiecamp 2025

Das Demokratiecamp wird finanziell unterstützt durch den Landtag und das Staatsministerium Baden-Württemberg über bwirkt, einem Förderprogramm der  Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ) Baden-Württemberg für entwicklungspolitische Projekte und der Aktion Hoffnung, eine kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart.